Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fortgeschrittene:fai

Full Automatik Installation System

Benötigte Dienste

DHCP-Dienst mit festen IP-Adressen oder DHCP-Dienst ohne feste IP-Adressen

PXE Bootserver

Installation

Debian 7.0:

apt-get install esmtp-run sudo fai-server fai-setup-storage fai-quickstart

nun ändern wir noch ein paar Einstellungen ändern um die Installation von fai starten zu können. In der Datei /etc/fai/fai.conf ändern wir nun:

Orginal:

# See fai.conf(5) for detailed information.

# Account for saving log files and calling fai-chboot.
#LOGUSER=fai

# URL to access the fai config space
# If undefined, use default nfs://<install server>/$FAI_CONFIGDIR
#FAI_CONFIG_SRC=nfs://yourservername/path/to/config/space

geändert:

# See fai.conf(5) for detailed information.

# Account for saving log files and calling fai-chboot.
LOGUSER=fai

# URL to access the fai config space
# If undefined, use default nfs://<install server>/$FAI_CONFIGDIR
FAI_CONFIG_SRC=nfs://notebook428.linuxhotel.de/srv/fai/config

Als nächstes nehmen wir uns die Datei /etc/fai/nfsroot.conf vor.

# For a detailed description see nfsroot.conf(5)

# "<suite> <mirror>" for debootstrap
FAI_DEBOOTSTRAP="wheezy http://http.debian.net/debian"
FAI_ROOTPW='$1$kBnWcO.E$djxB128U7dMkrltJHPf6d1'

SERVER=notebook428.linuxhotel.de
NFSROOT=/srv/fai/nfsroot
TFTPROOT=/srv/tftp/fai
NFSROOT_HOOKS=/etc/fai/nfsroot-hooks/
FAI_DEBOOTSTRAP_OPTS="--exclude=info"

# Configuration space
FAI_CONFIGDIR=/srv/fai/config

Nun erstellen wir noch das Verzeichnis /etc/fai/nfsroot-hooks/ da dies leider nicht automatisch erstellt wird

mkdir /etc/fai/nfsroot-hooks/

Erstellen der sources.list für die Clients ändern wir in der Datei /etc/fai/apt/sources.list als beispiel was mindestens drinstehen sollte:

deb http://http.debian.net/debian wheezy main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security wheezy/updates main contrib non-free

In der Datei /etc/fai/NFSROOT können wir nun die Pakete eintragen die der Client später automatisch installiert bekommt, Einstellungen können in der Datei /etc/fai/live.conf vorgenommen werden.

Erstellung des FAI Live-Systems "FAI nfsroot"

fai-setup -v -f 

Nun können wir das Livesystem erstellen mit -v wird uns alles angezeigt und mit -f überschreiben wir vorherige Einstellungen.

Die Logfile zur Installation auf den Clients finden wir unter/var/log/fai/fai-make-nfsroot.log damit der Nutzer fai auch die Berechtigung bekommt dort zu speichern geben wir ihm noch schnell die Rechte

chown fai:nogroup /var/log/fai
fortgeschrittene/fai.txt · Zuletzt geändert: 2018/02/08 14:10 von pasqual