Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
admin_grundlagen:dateitypen [2020/12/04 14:33] holger_jakobs [Symbolischer Link] |
admin_grundlagen:dateitypen [2021/01/11 07:35] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Folgende Dateitypen gibt es: | Folgende Dateitypen gibt es: | ||
- | ^ Abkürzung ^ Dateityp ^ | + | ^ Abkürzung ^ ls -l ^ Dateityp ^ |
- | | f | gewöhnliche Datei | | + | | f | - | gewöhnliche Datei | |
- | | d | Verzeichnis | | + | | d || Verzeichnis | |
- | | l | symbolischer Link | | + | | l || symbolischer Link | |
- | | b | Blockorientiertes Gerät | | + | | b || Blockorientiertes Gerät | |
- | | c | Zeichenorientiertes Gerät | | + | | c || Zeichenorientiertes (char) Gerät | |
- | | p | Benannte Pipe (FIFO) | | + | | p || Benannte Pipe (FIFO) | |
- | | s | Socket | | + | | s || Socket | |
Diese Abkürzungen können bei der Option ''-type'' von ''find'' verwendet werden. Sie stehen in | Diese Abkürzungen können bei der Option ''-type'' von ''find'' verwendet werden. Sie stehen in | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
Vgl. [[admin_grundlagen:named pipe]] | Vgl. [[admin_grundlagen:named pipe]] | ||
===== Socket ===== | ===== Socket ===== | ||
- | ( CentOS 7, nicht in der Version von Debian 6.0 ) | + | |
+ | Sockets sind insbesondere aus der Kommunikation über TCP/IP bekannt (Sockets der Adressfamilie AF_INET), aber es gibt sie auch im Dateisystem (Sockets der Adressfamilie AF_UNIX). Auch diese Sockets erzeugen bidirektionale Datenstromverbindungen wie bei TCP, aber nur innerhalb eines Rechners. Besonderer Vorteil ist, dass der angefragte Prozess vor Annehmen der Verbindung sicher herausfinden kann, unter welcher Benutzerkennung der anfragende Prozess läuft. | ||
+ | |||
+ | (CentOS 7, nicht in der Version von Debian 6.0) | ||
Server: | Server: |