Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
lpi2:xfs [2017/01/24 21:30] ingo_wichmann [XFS Dateisystem kopieren / clonen] |
lpi2:xfs [2025/07/08 12:23] (aktuell) ingo_wichmann |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== xfs ====== | ====== xfs ====== | ||
| ===== Pakete ===== | ===== Pakete ===== | ||
| - | Debian 6: xfsprogs xfsdump | + | Debian (ab 6): xfsprogs xfsdump |
| ===== XFS Dateisystem anlegen ===== | ===== XFS Dateisystem anlegen ===== | ||
| + | mkfs.xfs /dev/sdX | ||
| + | |||
| + | | agcount= | allocation groups für parallele Zugriffe, entspricht meist der Anzahl der CPU's | | ||
| + | | crc= | Checksummen über die Metadaten | | ||
| + | | sectsz= | Blockgröße des darunter liegenden Storage | | ||
| + | |||
| + | ==== ==== | ||
| + | man fsck.xfs | ||
| + | Siehe https://wiki.lab.linuxhotel.de/doku.php/lpi1:lvm#fnt__9 | ||
| + | |||
| + | ==== Log-Device auf anderem Laufwerk ==== | ||
| + | mkfs.xfs -l logdev=/dev/sdY /dev/sdX | ||
| + | mount -o logdev=/dev/sdY /dev/sdX /mnt/point | ||
| ===== XFS Dateisystem kopieren / clonen ===== | ===== XFS Dateisystem kopieren / clonen ===== | ||
| Zeile 10: | Zeile 23: | ||
| * nicht gemountet ist | * nicht gemountet ist | ||
| * read-only gemountet ist | * read-only gemountet ist | ||
| - | * oder mit ''xfs-freeze'' eingefroren wurde | + | * oder mit ''xfs_freeze'' eingefroren wurde |
| ''/dev/sdX'' auf ''/dev/sdY'' kopieren: | ''/dev/sdX'' auf ''/dev/sdY'' kopieren: | ||
| Zeile 19: | Zeile 32: | ||
| ==== xfsdump & restore ==== | ==== xfsdump & restore ==== | ||
| Daten aus ''/'' auf anderen Rechner sichern: | Daten aus ''/'' auf anderen Rechner sichern: | ||
| - | xfsdump -p 5 -J - / | ssh -C user@remote 'xfsrestore -J - /mnt/point' | + | xfsdump -p 10 -J - / | ssh -C user@remote 'xfsrestore -J - /mnt/point' |
| + | |||
| + | vergleichbar mit: | ||
| + | tar c --one-file-system / | ssh -C user@remote 'tar x --directory /mnt/point' | ||
| ===== Beispiel: Inkrementelles Backup & Restore ===== | ===== Beispiel: Inkrementelles Backup & Restore ===== | ||