Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lpi1:ssh

ssh

ssh in firewalld freischalten

Enable firewall rule for ssh.

sudo firewall-cmd --permanent --add-service=ssh
success

Reload firewall rules.

sudo firewall-cmd --reload
success

oder Firewall abschalten:

systemctl stop firewalld.service

Einsatzzwecke von ssh

  • Fernadministration
  • Dateien übers Netz kopieren
  • Tunnel bauen

Grundfunktionen

Einloggen auf <Rechner> mit <Benutzer>: 1)

ssh <Benutzer>@<Rechner>

hängende ssh-Verbindung beenden:

~.

ssh-Verbindung pausieren:

~Strg+z

Dateien auf andere Rechner kopieren: 2)

scp <Datei> <Benutzer>@<Rechner>:/<Verzeichnis>

Dateien auf andere Rechner ohne lange Pfadangaben ins $HOME-Verzeichnis von <Benutzer> kopieren:

scp <Datei> <Benutzer>@<Rechner>:

Syntax sshd prüfen

Vor dem Neustart des Dienstes die Konfigurationsdatei auf Syntaxfehler prüfen:

sshd -t

oder ausführlicher:

sshd -dddt

Server Keys

Fingerprint Hostkey überprüfen

ssh-keygen -l -f /etc/ssh/ssh_host_ed25519_key.pub

Server Key aus known_hosts entfernen

Name und IP-Adresse aus known_hosts entfernen:

ssh-keygen -R notebook02
ssh-keygen -R 192.168.1.202

Server Keys neu erzeugen

löschen:

rm /etc/ssh/ssh_host_*key*

Debian

dpkg-reconfigure openssh-server

SuSE / RedHat

service sshd restart

Public-Private-Key Authentifizierung

Als Nutzer Schlüsselpaar erzeugen

Einfach:

ssh-keygen

oder für Schlüssel mit Kommentar auf Basis von Curve25519

ssh-keygen -t ed25519 -C "Kommentar"

Public-Key auf anderen Rechner übertragen

ssh-copy-id -i .ssh/id_ed25519.pub nutzer05@notebook06

oder von Hand:

ssh nutzer05@notebook06 'mkdir -m 700 ~/.ssh'
ssh nutzer05@notebook06 'cat >> .ssh/authorized_keys' < ~/.ssh/id_ed25519.pub
ssh nutzer05@notebook06 'chmod 600 .ssh/authorized_keys'

Serverseitig Passwortauthentifizierung abschalten

/etc/ssh/sshd_config
  UsePAM no
  PasswordAuthentication no

Alternativ (CentOS 7)

/etc/ssh/sshd_config
  UsePAM yes
  ChallengeResponseAuthentication no
  PasswordAuthentication no

Syntax prüfen

ssh -t

Dienst neu starten

systemctl restart ssh.service

ssh-agent

Schlüssel dem ssh-agent hinzufügen:

ssh-add .ssh/id_rsa

3)

Prüfen, welche Schlüssel der agent kennt:

ssh-add -l

Nutzer Zugriff beschränken

mit authorized_keys command

Problem: die Datei ~/.ssh/authorized_keys gehört dem Nutzer, den man einschränken möchte. Mögliche Lösung: AuthorizedKeysFile, AuthorizedKeysCommand und AuthorizedKeysCommandUser

~/.ssh/authorized_keys
restrict,command="/usr/bin/who" ssh-ed25519 AAAAC3NzaC1lZDI1NTE5AAAAIHBqUtiLsRTLKquoVXKwhrPRD92CzaN9EOkVEfWoHfdC nutzer26@notebook26

mit Match

/etc/ssh/sshd_config
…
Match User nutzer12
  ForceCommand /usr/bin/who

Fehlersuche

ssh -v nutzer06@notebook06
ssh -vv nutzer06@notebook06

SSH über mehrere Hops

+--------+                  +------------+                +------------+
| ssh    |                  | Hop Server |                | server     |
| client |  _ _ _ ssh _ _ _ | notebook01 |                | notebook02 |
|        | ================ssh========tunnel============> |            |
+--------+  ̅  ̅  ̅  ̅  ̅  ̅  ̅  ̅  +------------+                +------------+

Client

centos 7.4, debian 9, ubuntu 18.04: (ab OpenSSH-Version 7.3)

ssh -J notebook01.linuxhotel.de notebook02.linuxhotel.de

mit einer ~/.ssh/config reduziert sich das zu:

~/.ssh/config
Host notebook02
  Hostname notebook02.linuxhotel.de
  ProxyJump notebook01.linuxhotel.de
ssh notebook02

Bei älteren SSH-Versionen:

centos 7, debian 8, ubuntu 16.04:

ssh -o ProxyCommand="ssh -W %h:%p notebook01.linuxhotel.de" notebook02.linuxhotel.de

mit einer ~/.ssh/config reduziert sich das zu:

~/.ssh/config
Host notebook02
  Hostname notebook02.linuxhotel.de
  ProxyCommand ssh -W %h:%p notebook01.linuxhotel.de
ssh notebook02

Bei noch älteren SSH-Versionen muss zusätzlich netcat bzw. nc auf dem Jumphost installiert sein:

debian 6, centos 6:

~/.ssh/config
Host notebook02
  Hostname notebook02.linuxhotel.de
  ProxyCommand ssh -q notebook01.linuxhotel.de nc %h %p

Hop Server

optionale Absicherung, damit sich der Benutzer nicht auf dem Hop-Server einloggen kann

/etc/ssh/sshd_config
# nutzer02 wird auf notebook02 weitergeleitet:
Match User nutzer02
  ForceCommand ssh nutzer02@notebook02 $SSH_ORIGINAL_COMMAND
 
# nutzer01 wird auf den mit der Option -W gewählten Server weitergeleitet:
Match User nutzer01
  ForceCommand ssh %u@%h $SSH_ORIGINAL_COMMAND
~/.ssh/authorized_keys
restrict,port-forwarding ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Agent-Forwarding nutzen

ssh -A notebook17
ssh notebook07

besser, mit Konfigdatei:

~/.ssh/config
Host notebook17
  ForwardAgent yes
  IdentityFile ~/.ssh/id_rsa
  IdentitiesOnly yes

Sicherheitseinschränkung bei Agent-Forwarding

Sockets zu den ssh-agents anzeigen:

ls -ld /tmp/ssh-*/agent*

root kann den Socket für das Agent-Forwarding mitnutzen: 4)

PIDS="$(lsof -t -a -i -c sshd -u nutzer05)"

5)

export SSH_AUTH_SOCK=$(for pid in $PIDS; do echo /tmp/ssh-*/agent.$pid; done | head -n 1)
ssh nutzer05@notebook07

Auch ein ssh-agent auf dem client-Rechner kann ähnlich mitgenutzt werden:

PIDS="$(lsof -t -w -a -U -c /agent/ -u nutzer05)"

Weitere Diskussion auch: diesen Link

SSH Tunnel

TCP Tunnel

Allgemein:

ssh -L <lokaler Port>:<Zielrechner>:<Zielport> <Benutzer>@<ssh-Server>

Spezialfall X-Weiterleitung:

ssh -X <Benutzer>@<Rechner>

Dazu muß in der Datei /etc/ssh/sshd_config folgender Eintrag vorhanden sein:

X11Forwarding yes

Tunnel Rückwärts:

ssh -R <Port auf ssh-Server>:<Zielrechner>:<Zielport> <Benutzer>@<ssh-Server>

Dazu muß in der Datei /etc/ssh/sshd_config folgender Eintrag vorhanden sein:

GatewayPorts yes

Tunnel nachträglich anlegen:

~C
help
-L <lokaler Port>:<Zielrechner>:<Zielport>

SOCKS Tunnel

z.B. für Firefox:

ssh -D 1080 <Zielrechner>

IP Tunnel / VPN

noch nicht getestet

Client

ssh -f -w 0:1 192.168.1.15 true
ifconfig tun0 10.1.1.1 10.1.1.2 netmask 255.255.255.252
route add 10.0.99.0/24 10.1.1.2

Server

/etc/ssh/sshd_config :

PermitTunnel yes
ifconfig tun1 10.1.1.2 10.1.1.1 netmask 255.255.255.252
route add 10.0.50.0/24 10.1.1.1

Links

1)
Wenn auf dem entfernten Rechner Befehle ausgeführt werden sollen (z.B. Updates einspielen), die nicht unterbrochen werden sollen (z.B. von einem Netzwerkproblem), dann ist screen auf dem entfernten Rechner sehr nützlich
2)
manchmal ist hier auch rsync oder tar nützlich, besonders wenn sowohl die Quell-Datei als auch das Ziel auf entfernten Rechnern liegen
3)
Bei openSuSE 11.0 wird der ssh-agent bei der Anmeldung nur gestartet, wenn das Verzeichnis ~/.ssh existiert:
mkdir -m 700 ~/.ssh
4)
Mit eingeschaltetem Agent-Forwarding sollte man nur vertrauenswürdige Server besuchen. root-Benutzer auf dem Server können während die Verbindung besteht den ssh-Agent „mitbenutzen“. Dazu sucht root nach
  • Prozess-Nummern ( -t ),
  • die eine IP-Verbindung geöffnent haben ( -i ),
  • deren Namen mit der Zeichenkette sshd beginnt ( -c ),
  • und die dem verbundenen Benutzer gehören ( -u )
5)
Weiter sucht er nach dazu passenden Socket-Dateien ( /tmp/ssh-*/agent.$pid ), und speichert eine ( head -n 1 ) in der Variablen SSH_AUTH_SOCK.
lpi1/ssh.txt · Zuletzt geändert: 2024/10/10 15:01 (Externe Bearbeitung)