useradd -r -d /tmp -s /bin/false systembenutzer
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
| whoami | Wer bin ich? | 
| who | Welche Benutzer sind angemeldet? | 
| last | Wer war wann angemeldet? | 
| id | Wie heißt der aktuelle Benutzer? In welchen Gruppen ist er? | 
| id benutzer | In welchen Gruppen ist benutzer? | 
| su - | Zu Benutzer root wechseln | 
| su - benutzer | Zu benutzerwechseln | 
useradd -m benutzer
grep benutzer /etc/passwd
userdel -r benutzer
find / -xdev -uid 1002 -print0 | xargs -0 chown --no-dereference root
passwd benutzer
SuSE, Debian, RedHat ( ab 6.0):
passwd -e benutzer
oder
chage -d 0 benutzer
chage -E 2014-7-31 -M 90 -m 5 -W 21 -I 30 nutzer23
/etc/login.defs :
PASS_MAX_DAYS 90 PASS_MIN_DAYS 5 PASS_WARN_AGE 21
groupadd gruppe
groupdel gruppe
gpasswd -a nutzer gruppe
groupmod -A gruppe nutzer
adduser nutzer gruppe
usermod -G gruppe -a nutzer
gpasswd -d nutzer gruppe
groupmod -R gruppe nutzer
Weitere Befehle zur Benutzerverwaltung anzeigen:
Debian:
dpkg -L passwd | grep bin/
SuSE:
rpm -ql pwdutils | grep bin/
RedHat:
rpm -ql shadow-utils | grep bin/
/etc/login.defs/etc/default/useradd ( Centos 5, openSuSE 11.3, Debian 5.0 )useradd -r -d /tmp -s /bin/false systembenutzer
pam_unix nullok gesetzt ist, kann man sich mit dem Account jetzt ohne Passwort anmelden! Daher besser immer -d ( deaktivieren ) und -l ( sperren ) zusammen benutzen.