Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fortgeschrittene:system-haerten

Offene Ports und zugehörige Programme finden

lsof -i | grep LISTEN
netstat -tulpen

ps ax | grep <PID>

Weitere Informationen zu diesen Programmen finden: ( SuSE, Fedora )

rpm -qf </verzeichnis/programm>
rpm -qi paket

Weitere Informationen zu diesen Programmen finden: ( Debian )

dpkg -S </verzeichnis/programm>
apt-cache show paket

Dateiintegrität überprüfen

Mit Hilfe des Paketmanagements

SuSE, RedHat:

rpm -V <paket-name>

Debian, Ubuntu:

debsums <paket-name>

Programme zum Überprüfen der Dateiintegrität

tripwire, aide

Sicherheit auf Kernelebene

Kernel ohne Modul-Support

apt-get install kernel-source libncurses-dev kernel-package
cd /usr/src
tar xjf kernel-source-*
cd kernel-source-*
make oldconfig
make menuconfig

.config:

CONFIG_MODULES=n
make-kpkg kernel_image

Kernelseitige Sicherheitserweiterungen

Rootkits finden

chkrootkit
rkhunter

SUID und SGID Bits entfernen

Suchen:

find / -xdev -type f -user root -perm /6000 -ls

Dann entscheiden, ob man nur das S-Bit entfernt 1) oder das ganze Paket löscht.

Links

1)
chmod ug-s datei
fortgeschrittene/system-haerten.txt · Zuletzt geändert: 2024/08/07 15:09 von ingo_wichmann