Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
fortgeschrittene:avahi [2023/01/05 07:12] ingo_wichmann [service Dateien erstellen] |
fortgeschrittene:avahi [2023/01/05 08:21] (aktuell) ingo_wichmann [Drucker Autodiscovery mit avahi] |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Pakete: | Pakete: | ||
- | * ''avahi'' ''python3-cups'' (Debian 11) | + | * ''avahi'' ''python3-cups'' (Debian 11) (( airprint-generate funktioniert aktuell mit ''python3-lxml'' nicht, daher: |
+ | apt purge python3-lxm | ||
+ | )) | ||
+ | |||
+ | Drucker sollte über *:631 erreichbar sein: | ||
+ | lsof -nPi :ipp | ||
===== service Dateien erstellen ===== | ===== service Dateien erstellen ===== | ||
Zeile 39: | Zeile 44: | ||
sudo systemctl restart avahi-daemon.service | sudo systemctl restart avahi-daemon.service | ||
+ | ===== Testen ===== | ||
+ | auf einem anderen System | ||
+ | |||
+ | Pakete: | ||
+ | * ''cups-browsed'' (Debian 11) | ||
+ | |||
+ | lpc status | ||
+ | |||
+ | sollte die Druckerwarteschlangen anzeigen |