Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lpi2:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
lpi2:start [2023/06/15 08:35]
ingo_wichmann [208.2 Apache configuration for HTTPS (weight: 3)]
lpi2:start [2024/04/16 10:25]
ingo_wichmann [203.2 Maintaining a Linux filesystem (weight: 3)]
Zeile 321: Zeile 321:
   * [[ext]]   * [[ext]]
   * [[lpi1:​debugfs]]   * [[lpi1:​debugfs]]
 +  * [[dumpe2fs]]
   * [[smart]]   * [[smart]]
   * [[btrfs]] [[admin_grundlagen:​btrfs]]   * [[btrfs]] [[admin_grundlagen:​btrfs]]
Zeile 451: Zeile 452:
   * [[three-subnets]]   * [[three-subnets]]
   * [[wlan]]   * [[wlan]]
 +  * [[routing]]
  
 ==== 205.2 Advanced Network Configuration (weight: 4) ==== ==== 205.2 Advanced Network Configuration (weight: 4) ====
Zeile 813: Zeile 815:
 ==Beispiele== ==Beispiele==
   * [[samba]]   * [[samba]]
 +  * [[samba-permissions]]
   * [[samba-pdc]]   * [[samba-pdc]]
   * [[admin_grundlagen:​samba-cups]]   * [[admin_grundlagen:​samba-cups]]
Zeile 914: Zeile 917:
   * ldapdelete ​   * ldapdelete ​
  
 +  * [[ldap-client]]
 ==== 210.4 Configuring an OpenLDAP server (weight: 4) ==== ==== 210.4 Configuring an OpenLDAP server (weight: 4) ====
  
Zeile 976: Zeile 979:
   * [[lpi1:​mail]]   * [[lpi1:​mail]]
   * [[postfix]]   * [[postfix]]
 +  * Todo: einfaches Beispiel für das die Änderung der master.cf nötig ist (z.B. Submission Port 587 )
   * [[postfix-faq]]   * [[postfix-faq]]
   * [[postfix-dns]]   * [[postfix-dns]]
lpi2/start.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/20 15:28 von ingo_wichmann