Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
lpi2:samba [2023/12/08 08:36] ingo_wichmann [Benötigte Pakete] |
lpi2:samba [2024/04/26 11:01] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
| service nmbd restart | service nmbd restart | ||
| ===== Benutzer anlegen ===== | ===== Benutzer anlegen ===== | ||
| + | Erst Unix-Nutzer: | ||
| useradd -m iw | useradd -m iw | ||
| + | |||
| + | Dann Windows-Attribute hinzufügen: | ||
| smbpasswd -a iw | smbpasswd -a iw | ||
| + | oder | ||
| + | pdbedit -a -u iw | ||
| ===== Testen ===== | ===== Testen ===== | ||
| smbclient -N -L localhost | smbclient -N -L localhost | ||
| smbclient //notebook17/freigabe -U iw | smbclient //notebook17/freigabe -U iw | ||
| - | (( Unter Debian 6.0 und vmware player 4.0.2 tauchten Probleme beim Zugriff von der VM mit Windows XP auf den Samba Server auf. Durch folgenden Eintrag konnten wir den Fehler reproduzieren: | ||
| - | ''/etc/samba/smb.conf'' : | ||
| - | <file> | ||
| - | interfaces = vmnet08 | ||
| - | bind interfaces only = yes | ||
| - | </file> | ||
| - | ''/var/log/samba/log.nmbd'' | ||
| - | <file> | ||
| - | [2012/02/17 09:10:26.164668, 0] lib/interface.c:542(load_interfaces) | ||
| - | WARNING: no network interfaces found | ||
| - | </file> | ||
| - | Scheinbar kommt Samba mit den VMware Interfaces nicht klar. Lösung: | ||
| - | <file> | ||
| - | interfaces = 192.168.197.0/24 | ||
| - | bind interfaces only = yes | ||
| - | </file> | ||
| - | )) | ||
| ==== Samba Freigabe mounten ==== | ==== Samba Freigabe mounten ==== | ||
| Zeile 138: | Zeile 126: | ||
| </file> | </file> | ||
| + | Logmeldungen für eine Verbindung: | ||
| + | smbstatus | ||
| + | -> PID der Verbindung raussuchen | ||
| + | smbcontrol $PID debug 3 | ||
| ===== Auf Netzwerkebene lauschen ===== | ===== Auf Netzwerkebene lauschen ===== | ||