Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
lpi2:rsync [2016/10/14 13:01] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
lpi2:rsync [2018/05/02 18:31] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| -A ACLs | -A ACLs | ||
| -X erweiterte Dateiattribute | -X erweiterte Dateiattribute | ||
| - | -S sparse files | + | -S sparse files |
| + | -u neuere Dateien auf der Empfängerseite überspringen | ||
| -P Fortschritt anzeigen | -P Fortschritt anzeigen | ||
| Zeile 27: | Zeile 28: | ||
| rsync -a --del -e 'ssh -i /home/nutzer/.ssh/id_rsa' --rsync-path="sudo rsync" nutzer@server:/mnt/system/ /mnt/backup | rsync -a --del -e 'ssh -i /home/nutzer/.ssh/id_rsa' --rsync-path="sudo rsync" nutzer@server:/mnt/system/ /mnt/backup | ||
| + | ====== rsync mit sudo über ssh mit Passwort-Abfrage ====== | ||
| + | |||
| + | TODO: nach rsync und ssh-askpass suchen, Debian Paket: ssh-askpass | ||
| ====== Platzsparende Backups mit rsync und Hardlinks ====== | ====== Platzsparende Backups mit rsync und Hardlinks ====== | ||
| === 1. Backup === | === 1. Backup === | ||