Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
lpi2:raid [2025/09/26 18:01] ingo_wichmann |
lpi2:raid [2025/09/27 06:42] (aktuell) ingo_wichmann |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Beispiel Software RAID 1 ====== | ====== Beispiel Software RAID 1 ====== | ||
===== Voraussetzung ===== | ===== Voraussetzung ===== | ||
- | Laufendes Linuxsystem auf einer Festplatte, zusätzliche mindestens gleich große zweite neue Festplatte. | + | Mindestens zwei gleich große neue Festplatten, für RAID5 mindestens drei. In der Praxis besser mindestens eine mehr. |
- | Zum Testen können auch zwei Partitionen auf der selben Festplatte genutzt werden. | + | Zum Testen können auch zwei bzw. drei gleich große Partitionen auf derselben Festplatte genutzt werden. |
===== Partitionierung ===== | ===== Partitionierung ===== | ||
- | Große Partition für RAID und kleine für Swap auf der zweiten Festplatte anlegen. | + | Partitionstabelle mit einer Partition [[admin_grundlagen:partitionierung|anlegen]] |
Vorsichtshalber betroffene Blockdevices wipen: | Vorsichtshalber betroffene Blockdevices wipen: | ||
- | wipefs -af /dev/sda4 | + | wipefs -af /dev/sdb |
==== RAID Partitionen taggen ==== | ==== RAID Partitionen taggen ==== | ||
- | parted /dev/sda set 4 raid on | + | Bevorzugt mit ''gdisk'', hier vereinfacht mit ''parted'': |
+ | parted /dev/sdb set 1 raid on | ||
+ | parted /dev/sdc set 1 raid on | ||
… | … | ||
- | fdisk -l /dev/sda | grep -i raid | + | fdisk -l /dev/sd{b,c} | grep -i raid |
-> gibt aus: | -> gibt aus: | ||
- | <file txt MBR/MSDOS Partitionstabelle> | ||
- | /dev/sda4 63500288 126414847 31457280 fd Linux raid autodetect | ||
- | </file> | ||
- | bzw. | ||
<file txt GPT Partitionstabelle> | <file txt GPT Partitionstabelle> | ||
- | /dev/sda4 851968 30212095 29360128 14G Linux RAID | + | /dev/sdb1 2048 3907028991 3907026944 1.8T Linux RAID |
+ | … | ||
+ | /dev/sdc1 2048 3907028991 3907026944 1.8T Linux RAID | ||
</file> | </file> | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
dnf install mdadm | dnf install mdadm | ||
===== RAID 1 anlegen ===== | ===== RAID 1 anlegen ===== | ||
- | ((falls die Blockdevices zuvor schon verwendet wurden sicherheitshalber: | + | ((falls die Blockdevices zuvor schon verwendet wurden, sicherheitshalber: |
- | mdadm --zero-superblock /dev/sda2 | + | mdadm --zero-superblock /dev/sdb1 |
- | mdadm --zero-superblock /dev/sda4 | + | mdadm --zero-superblock /dev/sdc1 |
)) | )) | ||
- | mdadm --create /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 --assume-clean /dev/sda2 /dev/sda4 | + | mdadm --create /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 --assume-clean /dev/sdb1 /dev/sdc1 |
watch cat /proc/mdstat | watch cat /proc/mdstat | ||
mkfs.ext4 /dev/md0 | mkfs.ext4 /dev/md0 | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
====== Ausfall einer Platte simulieren ====== | ====== Ausfall einer Platte simulieren ====== | ||
===== Platte entfernen ===== | ===== Platte entfernen ===== | ||
- | mdadm /dev/md0 --fail /dev/sda2 | + | mdadm /dev/md0 --fail /dev/sdb1 |
cat /proc/mdstat | cat /proc/mdstat | ||
- | mdadm /dev/md0 --remove /dev/sda2 | + | mdadm /dev/md0 --remove /dev/sdb1 |
-> Ergebnis: | -> Ergebnis: | ||
cat /proc/mdstat | cat /proc/mdstat | ||
mdadm --detail /dev/md0 | mdadm --detail /dev/md0 | ||
- | mdadm --query --examine /dev/sda2 | + | mdadm --query --examine /dev/sdb1 |
===== Wiederherstellen ===== | ===== Wiederherstellen ===== | ||
- | mdadm /dev/md0 --add /dev/sda2 | + | mdadm /dev/md0 --add /dev/sdb1 |
cat /proc/mdstat | cat /proc/mdstat | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
====== RAID 1 aus einzelner Platte zusammensetzen ===== | ====== RAID 1 aus einzelner Platte zusammensetzen ===== | ||
- | mdadm --assemble --force /dev/md0 /dev/sda2 | + | mdadm --assemble --force /dev/md0 /dev/sdb1 |
watch cat /proc/mdstat | watch cat /proc/mdstat | ||
Zweite Platte wieder hinzufügen: | Zweite Platte wieder hinzufügen: | ||
- | mdadm /dev/md0 --add /dev/sda3 | + | mdadm /dev/md0 --add /dev/sdc1 |
Wieder mounten: | Wieder mounten: | ||
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
mdadm --detail /dev/md0 | mdadm --detail /dev/md0 | ||
Platte hinzufügen: | Platte hinzufügen: | ||
- | mdadm /dev/md0 --add /dev/vdd1 | + | mdadm /dev/md0 --add /dev/sdd1 |
mdadm --detail /dev/md0 | mdadm --detail /dev/md0 | ||
-> ''Raid Level : raid5'' | -> ''Raid Level : raid5'' | ||
+ | |||
-> ''Active Devices : 2'' | -> ''Active Devices : 2'' | ||
+ | |||
Platte aktivieren: | Platte aktivieren: | ||
mdadm --grow /dev/md0 --raid-devices=3 | mdadm --grow /dev/md0 --raid-devices=3 | ||
Zeile 112: | Zeile 114: | ||
====== Platte ersetzen, bevor sie ausgefallen ist ====== | ====== Platte ersetzen, bevor sie ausgefallen ist ====== | ||
- | mdadm /dev/md0 --add-spare /dev/sda3 | + | mdadm /dev/md0 --add-spare /dev/sdb1 |
cat /proc/mdstat | cat /proc/mdstat | ||
- | mdadm /dev/md0 --replace /dev/sda2 | + | mdadm /dev/md0 --replace /dev/sdb1 |
watch cat /proc/mdstat | watch cat /proc/mdstat | ||
Zeile 124: | Zeile 126: | ||
Laufendes Linuxsystem auf einer Festplatte, zusätzliche mindestens gleich große zweite neue Festplatte. | Laufendes Linuxsystem auf einer Festplatte, zusätzliche mindestens gleich große zweite neue Festplatte. | ||
- | Zum Testen können auch zwei Partitionen auf der selben Festplatte genutzt werden. | + | Zum Testen können auch zwei Partitionen auf derselben Festplatte genutzt werden. |
===== Partitionierung ===== | ===== Partitionierung ===== |