Inhaltsverzeichnis

OpenLDAP Server

Benötigte Pakete

Initiale Konfiguration anpassen

root-Zugriff auf LDAP-Server über Socket

~/.ldaprc
URI       ldapi:///
BASE      cn=config
SASL_MECH EXTERNAL
ldapsearch -LLL '(olcSuffix=*)' olcSuffix

Mehr dazu unter ldap-config

Fehler beim Starten finden

slapd -d -1

Tips & Tricks

LDAP Daten sichern und wieder herstellen

service slapd stop
slapcat -b "dc=linuxhotel,dc=de" > sicherung.ldif
less sicherung.ldif
grep directory /etc/ldap/slapd.conf
# DB_CONFIG nicht löschen ...
rm /var/lib/ldap/*.bdb
rm /var/lib/ldap/__db.*
vi sicherung.ldif
# nur bei dynamischer config:
slapadd -f sicherung.ldif
# slapindex  # wird seit openldap2.4 nicht mehr benötigt
chown -R openldap:openldap /var/lib/ldap/*
service slapd start
# nur bei dynamischer config: 
# slapcat -b cn=config > config-backup.ldif
# wenn auch die config wieder hergestellt werden muss: Reihenfolge beachten!
# slapadd -f config-backup.ldif && slapadd -f sicherung.ldif
# anschließend "chown -R openldap:openldap /etc/ldap/slapd.d/", für /var/lib/ldap wie oben weiter
1)
Die Werte kann man natürlich auch interaktiv beim apt-get install eingeben