Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lpi2:ldap

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
lpi2:ldap [2016/03/07 07:07]
ingo_wichmann [Benötigte Pakete]
lpi2:ldap [2017/09/28 12:52]
ingo_wichmann [slapd starten]
Zeile 6: Zeile 6:
   openldap2   openldap2
  
-CentOS 6:+CentOS ​(ab 6):
   openldap-servers openldap-clients   openldap-servers openldap-clients
  
-===== Minimal-Konfiguration =====+===== Initiale ​Konfiguration =====
 ==== Debian ==== ==== Debian ====
 Bei Debian wird das Paket mit folgenden Werten vorkonfiguriert ((Die Werte kann man natürlich auch interaktiv beim ''​apt-get install''​ eingeben)): Bei Debian wird das Paket mit folgenden Werten vorkonfiguriert ((Die Werte kann man natürlich auch interaktiv beim ''​apt-get install''​ eingeben)):
Zeile 30: Zeile 30:
  
 ==== CentOS (7) ==== ==== CentOS (7) ====
 +  ​
 +  shopt -s dotglob
   rm -rf /​var/​lib/​ldap/​*   rm -rf /​var/​lib/​ldap/​*
   rm -rf /​etc/​openldap/​slapd.d/​*   rm -rf /​etc/​openldap/​slapd.d/​*
Zeile 35: Zeile 37:
   vim  /​usr/​share/​openldap-servers/​slapd.ldif   vim  /​usr/​share/​openldap-servers/​slapd.ldif
 <file ldif> <file ldif>
-  ​olcAccess: to dn.base=""​ by * read+olcAccess: to dn.base=""​ by * read
 olcAccess: to dn.base="​cn=Subschema"​ by * read olcAccess: to dn.base="​cn=Subschema"​ by * read
 olcAccess: to * olcAccess: to *
Zeile 48: Zeile 50:
 objectClass:​ olcDatabaseConfig objectClass:​ olcDatabaseConfig
 olcDatabase:​ monitor olcDatabase:​ monitor
-olcAccess: to * by dn.base="​gidNumber=0+uidNumber=0,​cn=peercred,​cn=external,​+olcAccess: to *  
- n=auth" read by dn.base="​cn=admin,​dc=example,​dc=net"​ read by * none+  ​by dn.base="​gidNumber=0+uidNumber=0,​cn=peercred,​cn=external,​cn=auth" read  
 +  ​by dn.base="​cn=admin,​dc=example,​dc=net"​ read 
 +  ​by * none
  
 # #
Zeile 71: Zeile 75:
   systemctl enable slapd   systemctl enable slapd
  
-===== Zugriff auf LDAP-Server über Socket =====+===== root-Zugriff auf LDAP-Server über Socket =====
   vim ~/.ldaprc   vim ~/.ldaprc
  
Zeile 81: Zeile 85:
   ldapsearch -LLL '​(olcSuffix=*)'​ olcSuffix   ldapsearch -LLL '​(olcSuffix=*)'​ olcSuffix
  
-Schemata hinzufügen:​+===== Schemata hinzufügen ​===== 
 +  * [[http://​tools.ietf.org/​html/​draft-howard-rfc2307bis-01|rfc2307bis-01]] (expired: 20.08.2005){{:​rfc2307bis-draft01.ldif|LDIF}}  
 +  * [[http://​tools.ietf.org/​html/​draft-howard-rfc2307bis-02|rfc2307bis-02]] (expired: 10.02.2010) 
   ldapadd -f /​etc/​openldap/​schema/​core.ldif ​   ldapadd -f /​etc/​openldap/​schema/​core.ldif ​
   ldapadd -f /​etc/​openldap/​schema/​cosine.ldif ​   ldapadd -f /​etc/​openldap/​schema/​cosine.ldif ​
   ldapadd -f /​etc/​openldap/​schema/​inetorgperson.ldif ​   ldapadd -f /​etc/​openldap/​schema/​inetorgperson.ldif ​
   ldapadd -f /​etc/​openldap/​schema/​nis.ldif ​   ldapadd -f /​etc/​openldap/​schema/​nis.ldif ​
 +
 +{{:​yast.ldif|}}
  
   ldapsearch -b cn=schema,​cn=config -LLL dn   ldapsearch -b cn=schema,​cn=config -LLL dn
  
 ===== erste LDAP Einträge ===== ===== erste LDAP Einträge =====
- 
 Unter Debian werden bereits bei der Installation die ersten Werte, wie z.B. der Administrator-Benutzer in das Verzeichnis eingefügt. Unter SuSE und Fedora kann man das mit dem Befehl ''​slapadd''​ tun, das Administrator-Passwort wird mit dem Befehl ''​slappasswd''​ erzeugt: Unter Debian werden bereits bei der Installation die ersten Werte, wie z.B. der Administrator-Benutzer in das Verzeichnis eingefügt. Unter SuSE und Fedora kann man das mit dem Befehl ''​slapadd''​ tun, das Administrator-Passwort wird mit dem Befehl ''​slappasswd''​ erzeugt:
  
Zeile 119: Zeile 127:
 ===== slapd starten ===== ===== slapd starten =====
 SuSE, Centos, Fedora: ​ SuSE, Centos, Fedora: ​
-  ​/​etc/​init.d/​ldap restart+  ​service ​ldap restart
   chkconfig ldap on   chkconfig ldap on
  
 Debian: Debian:
-  ​/​etc/​init.d/​slapd restart+  ​service ​slapd restart
  
 ==== Fehler beim Starten finden ==== ==== Fehler beim Starten finden ====
lpi2/ldap.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/21 10:58 von ingo_wichmann