Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lpi2:ldap-user

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
lpi2:ldap-user [2022/09/02 07:46]
ingo_wichmann [Benutzer anlegen]
lpi2:ldap-user [2025/07/10 13:46] (aktuell)
ingo_wichmann [Entscheidung: rfc2307 oder rfc2307bis-01 ?]
Zeile 10: Zeile 10:
   * openSuSE: default ist rfc2307bis   * openSuSE: default ist rfc2307bis
   * debian: default ist rfc2307, alternativ rfc2307bis.schema z.B. aus dem Paket ''​fusiondirectory''​   * debian: default ist rfc2307, alternativ rfc2307bis.schema z.B. aus dem Paket ''​fusiondirectory''​
-  * ceontos: default ist rfc2307+  * centos: default ist rfc2307
  
 -> [[ldap-schema|Schema-Änderung]] nötig? -> [[ldap-schema|Schema-Änderung]] nötig?
Zeile 54: Zeile 54:
  
 ===== OrganizationalUnits anlegen ===== ===== OrganizationalUnits anlegen =====
-OrganizationalUnits "​people"​ und "​groups"​ für Benutzer und Gruppen im LDAP-Baum anlegen: (( Die Kursschreibweise ​''​ldapadd -x -W''​ ohne Angabe des Admin-Kontos funktioniert nur, wenn vorher eine [[ldap-client|Client-Konfigurationsdatei]] ''​.ldaprc''​ oder ''​ldap.conf''​ angelegt wurde ))+OrganizationalUnits "​people"​ und "​groups"​ für Benutzer und Gruppen im LDAP-Baum anlegen: (( Die Kurzschreibweise ​''​ldapadd -x -W''​ ohne Angabe des Admin-Kontos funktioniert nur, wenn vorher eine [[ldap-client|Client-Konfigurationsdatei]] ''​.ldaprc''​ oder ''​ldap.conf''​ angelegt wurde ))
 <code bash> <code bash>
 DOMAIN="​dc=linuxhotel,​dc=de"​ DOMAIN="​dc=linuxhotel,​dc=de"​
lpi2/ldap-user.1662104811.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/09/02 07:46 von ingo_wichmann