Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
lpi2:dhcp-relay [2016/12/07 20:00] ingo_wichmann [Konfiguration relay] |
lpi2:dhcp-relay [2016/12/07 20:42] (aktuell) ingo_wichmann |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | [[https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=717215|dhcpd/KVM Bug]] beachten (( Lösungsmöglichkeiten um UDP Checksum-Problem zu vermeiden: | ||
| + | * in KVM e1000 als Netzwerkkarte auswählen, | ||
| + | * oder: TX offloading in der Netzwerkkarte ausschalten | ||
| + | * oder: mit iptables die Checksumme erzeugen | ||
| + | )) | ||
| ===== Konfiguration dhcpd um Subnetz erweitern ===== | ===== Konfiguration dhcpd um Subnetz erweitern ===== | ||
| ''/etc/dhcp/dhcpd.conf'' : ( debian 6.0 ) | ''/etc/dhcp/dhcpd.conf'' : ( debian 6.0 ) | ||
| - | (( in KVM e1000 als Netzwerkkarte auswählen, siehe auch: | ||
| - | kvm/xen bug: https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=717217 | ||
| - | )) | ||
| ''/etc/dhcpd.conf'' : ( openSuSE 12.1, centos 6 ) | ''/etc/dhcpd.conf'' : ( openSuSE 12.1, centos 6 ) | ||