Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
lpi1:journald [2017/08/10 15:37] christian_linden [Größe beschränken] |
lpi1:journald [2018/09/28 13:03] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
| === Ins Journal schreiben === | === Ins Journal schreiben === | ||
| + | genauer: stdout und stderr mit dem journal verbinden | ||
| ls | systemd-cat | ls | systemd-cat | ||
| + | systemd-cat hostnamectl | ||
| ==== Größe beschränken ==== | ==== Größe beschränken ==== | ||
| <file txt /etc/systemd/journald.conf> | <file txt /etc/systemd/journald.conf> | ||
| Zeile 59: | Zeile 61: | ||
| </file> | </file> | ||
| + | ==== Persistentes Journal ==== | ||
| + | mkdir /var/log/journal | ||
| + | systemctl restart systemd-journald | ||
| - | Persistentes Journal | + | ==== Boots ==== |
| - | mkdir /var/log/journal | + | Auflisten, letztes boot |
| - | systemctl restart systemd-journald | + | journalctl --list-boots |
| + | journalctl -b | ||
| + | Ein bestimmtes boot (mit ID oder ordinal) | ||
| + | journalctl -b 76fcd53ed6d54d24b1422e6bb48bab61 | ||
| + | journalctl -b -2 | ||
| + | |||
| + | ==== Versiegeln ==== | ||
| + | So können die sealing keys erstellt werden | ||
| + | journalctl --setup-keys | ||
| - | Dann können Keys erstellt werden: | ||
| - | journalctl --setup-keys | ||
| ===== Doku ===== | ===== Doku ===== | ||
| * http://0pointer.de/blog/projects/journalctl.html | * http://0pointer.de/blog/projects/journalctl.html | ||