Die bash (Bourne-Again Shell) verwendet die Readline-Bibliothek zur Bearbeitung der Kommandozeile. Eine Übersicht über die Tastenkürzel findet man unter
man readline
Einfach durch tabben durch alle möglichen Optionen durchzappen
bind '"\t":menu-complete'
PS1='\h:\w\$ '
PS1='[\u@\h \W]\$ '
PS1='\[\e[1m\e[31m\]\h:\w # \[\e(B\e[m\] '
man console_codes
Wenn * auch versteckte Dateien / Punktdateien finden soll (außer . und .., wird die passende Option gesetzt (-s = set):
shopt -s dotglob
Das normale Verhalten wird wieder hergestellt mit:
shopt -u dotglob
Wenn nicht passende Wildcards zu leeren Strings expandieren sollen anstelle des nicht expandiertem Wildcard-Musters:
shopt -s nullglob
Auch diese Option kann mittels -u (unset) zurückgesetzt werden:
shopt -u nullglob
Liste aller Bash-Optionen ausgeben:
shopt help set
Liste aller Bash-Optionen mit aktuellen Einstellungen ausgeben:
shopt -p
alias ccat="egrep -v '^#|^$'" alias lll="ls -lashid"