Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| fortgeschrittene:schulungsumgebung_kvm [2014/04/30 09:05] lars_clemens | fortgeschrittene:schulungsumgebung_kvm [2014/05/14 11:13] (aktuell) lars_clemens | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| egrep '^flags.* (vmx|svm)' /proc/cpuinfo  | egrep '^flags.* (vmx|svm)' /proc/cpuinfo  | ||
| Debian: | Debian: | ||
| - | aptitude install kvm libvirt-bin virtinst virt-manager bridge-utils uml_switch | + | aptitude install kvm libvirt-bin virtinst virt-manager bridge-utils uml_switch uml-utilities | 
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| Und nun stoppen wir den UML_Switch damit wir keinen neustart benötigen | Und nun stoppen wir den UML_Switch damit wir keinen neustart benötigen | ||
|  |  | ||
| - | service uml_switch stop | + | service uml-utilities stop | 
| Nun ändern wir die Datei **/etc/network/interfaces** von: | Nun ändern wir die Datei **/etc/network/interfaces** von: | ||
| Zeile 70: | Zeile 70: | ||
| =====Berechtigung===== | =====Berechtigung===== | ||
| - | Nun editieren wir noch die **/etc/gshadow** unter dem punkt libvirt:!::nutzername mit dem jeweiligen nutzer oder der Gruppe um die Berechtigung zum starten des virt-manager zuerteilen.  | + | addgroup nutzerxx libvirt  | 
| + | um dem Nutzer die Berechtigung zum starten des virt-manager zuerteilen.  | ||
| + | |||
| + | **Neu anmeldung des nutzerxx ist erforderlich um die Gruppeneinstellungen zu übernehmen** | ||