Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
fortgeschrittene:samba-ldap [2011/04/07 14:32] iw [Todo] |
fortgeschrittene:samba-ldap [2011/04/07 16:26] (aktuell) iw [Konfiguration slapd] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| <file> | <file> | ||
| include /etc/openldap/schema/samba3.schema | include /etc/openldap/schema/samba3.schema | ||
| + | </file> | ||
| + | |||
| + | ( SuSE, CentOS & Debian ) | ||
| + | <file> | ||
| + | access to attrs=userPassword,sambaNTPassword,sambaLMPassword | ||
| + | </file> | ||
| + | <file> | ||
| + | index uid,uidNumber,gidNumber,memberUid eq | ||
| + | index cn,mail,surname,givenname eq,subinitial | ||
| + | index sambaSID eq | ||
| + | index sambaPrimaryGroupSID eq | ||
| + | index sambaDomainName eq | ||
| </file> | </file> | ||
| Zeile 62: | Zeile 74: | ||
| /etc/init.d/samba restart | /etc/init.d/samba restart | ||
| - | |||
| - | ===== Todo ===== | ||
| - | Die hier beschriebenen Lösung bevorzugen wir aktuell, aber seit Samba 3.0.25 gibt es noch einen anderen Weg: http://wiki.samba.org/index.php/Ldapsam_Editposix . | ||
| ===== Benutzer anlegen ===== | ===== Benutzer anlegen ===== | ||
| - | Auch mit LDAP als Backend muß ein Samba-Benutzer einen Linux/Unix Account haben. Der kann sowohl durch einen lokalen Eintrag in der '/etc/passwd', als auch durch einen "posixAccount" im LDAP Verzeichnis realisiert sein. | + | Auch mit LDAP als Backend muß ein Samba-Benutzer einen Linux/Unix Account haben. Der kann sowohl durch einen lokalen Eintrag in der '/etc/passwd', als auch durch einen "posixAccount" im LDAP Verzeichnis realisiert sein. (( Die hier beschriebenen Lösung bevorzugen wir aktuell, aber seit Samba 3.0.25 gibt es noch einen anderen Weg: http://wiki.samba.org/index.php/Ldapsam_Editposix . )) |
| smbpasswd -a iw | smbpasswd -a iw | ||