Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
fortgeschrittene:postgres [2013/07/09 17:24] ingo_wichmann [PostgreSQL konfigurieren] |
fortgeschrittene:postgres [2023/12/03 09:06] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Pakete ===== | ===== Pakete ===== | ||
- | === Debian ab 5.0 === | + | === Debian (ab 5.0) === |
- | export LANG=de_DE.UTF-8@euro | + | apt-get install locales |
+ | bzw. | ||
+ | dpkg-reconfigure locales | ||
+ | |||
+ | export LANG=de_DE.UTF-8 | ||
(( die Zeichenkodierung (hier: UTF-8) der Postgres-Datenbank wird anhand der Spracheinstellung gewählt )) | (( die Zeichenkodierung (hier: UTF-8) der Postgres-Datenbank wird anhand der Spracheinstellung gewählt )) | ||
(( neuere Pakete siehe: http://wiki.postgresql.org/wiki/Apt )) | (( neuere Pakete siehe: http://wiki.postgresql.org/wiki/Apt )) | ||
Zeile 11: | Zeile 15: | ||
PostgreSQL wird bei der Installation automatisch gestartet ... | PostgreSQL wird bei der Installation automatisch gestartet ... | ||
- | === Benutzer anlegen === | + | === Admin-Benutzer anlegen === |
su - postgres | su - postgres | ||
createuser -SDRP nutzer | createuser -SDRP nutzer | ||
+ | |||
+ | == Benutzer anzeigen == | ||
+ | psql template1 -c '\du' | ||
=== Datenbank anlegen === | === Datenbank anlegen === | ||
Zeile 29: | Zeile 36: | ||
| | ||
)) | )) | ||
+ | |||
+ | == Datenbanken anzeigen == | ||
+ | psql -l | ||
+ | |||
=== Benutzer Passwort ändern === | === Benutzer Passwort ändern === | ||
su - postgres | su - postgres |