Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fortgeschrittene:dovecot-imapd

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fortgeschrittene:dovecot-imapd [2018/10/10 09:47]
ingo_wichmann
fortgeschrittene:dovecot-imapd [2025/03/16 06:59] (aktuell)
ingo_wichmann [Sieve]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Installation dovecot-imapd ====== ====== Installation dovecot-imapd ======
-Vorraussetzung: ​ein SMTP-Server ( z.B. [[postfix-dovecot-imapd]] )+Vorraussetzung: ​ 
 + 
 +  * [[dovecot]]  
 +  * SMTP-Server ​übergibt Mails an Dovecot ​( z.B. [[postfix-dovecot-imapd]] )
  
 ===== Benötigte Pakete ===== ===== Benötigte Pakete =====
-Debian ( ab 5.0 ): +  * Debian ( ab 5.0 ):  ​''​dovecot-imapd''​ 
-  ​dovecot-imapd +  ​* ​openSuSE ( ab 11.4 ): ''​dovecot20''​ 
- +  ​centOS ( ab 6 ): ''​dovecot''​
-openSuSE ( ab 11.4 ): +
-  ​dovecot20 +
- +
-centOS ( ab 6 ): +
-  ​dovecot +
- +
-===== Minimalkonfiguration Dovecot-IMAP ===== +
-Default Konfiguration funktioniert out of the box. Ansehen mit: +
-  doveconf -n+
  
-=== Debian 9 === +===== Authentifizierung testen ===== 
-Bei Debian empfehlen wir das Mailbox Format auf Maildir umzustellen:​ +  ​doveadm user nutzer15 
- +  ​doveadm auth login nutzer15 
-<file txt "/​etc/​dovecot/​conf.d/​10-mail.conf">​ +  ​doveadm auth test nutzer15
-… +
-mail_location = maildir:​~/​Maildir +
- +
-</​file>​+
  
 ===== testen ===== ===== testen =====
-Vor dem Testen dem Empfänger eine Mail schicken ... ((Achtung Falle: Maildir muss existieren))+Vor dem Testen dem Empfänger eine Mail schicken ...
  
   swaks -f iw@test -t nutzer15@localhost -s localhost   swaks -f iw@test -t nutzer15@localhost -s localhost
 +
 +==== IMAP mit curl ====
 +  curl -v --url imap://​localhost:​143 --user testuser
  
 ==== IMAP mit netcat / telnet ==== ==== IMAP mit netcat / telnet ====
Zeile 51: Zeile 44:
 ==== IMAP mit mutt ==== ==== IMAP mit mutt ====
   mutt -f imap://​nutzer15@localhost   mutt -f imap://​nutzer15@localhost
 +
 +==== Benutzername and IP Addresse des Clients anzeigen ====
 +Mit doveadm:
 +  doveadm who
 +
 +In der Prozessliste anzeige, so das man das mit ps sieht:
 +<file txt /​etc/​dovecot/​dovecot.conf>​
 +
 +verbose_proctitle = yes
 +
 +</​file>​((https://​doc.dovecot.org/​settings/​dovecot_core_settings/#​verbose_proctitle))
  
 ===== Tools ===== ===== Tools =====
Zeile 60: Zeile 64:
  
 Debian Paket: libnet-imap-perl Debian Paket: libnet-imap-perl
 +
 +===== Plaintext =====
 +(Nur für vorübergehende Tests)
 +<file txt /​etc/​dovecot/​conf.d/​10-auth.conf>​
 +disable_plaintext_auth = no
 +</​file>​
 +
 +Anschließend sind Zugriffe ohne TLS mit einem Client wie z.B. thunderbird möglich
 +
  
fortgeschrittene/dovecot-imapd.1539164838.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/10/10 09:47 von ingo_wichmann