Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fortgeschrittene:dns

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fortgeschrittene:dns [2024/08/08 04:01]
ingo_wichmann [DNS Client mit files & dns]
fortgeschrittene:dns [2024/08/08 04:11] (aktuell)
ingo_wichmann [Testen]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Namensauflösung ====== ====== Namensauflösung ======
-===== Eigenen ​Rechnernamen einstellen =====+===== Rechnernamen einstellen =====
 ==== Temporär ==== ==== Temporär ====
   hostname <​name>​   hostname <​name>​
Zeile 7: Zeile 7:
 oder oder
 <file txt /​etc/​hostname>​ <file txt /​etc/​hostname>​
-notebook13+notebook25
 </​file>​ </​file>​
 (( FQDN wird aus ''​hostname''​ und ''/​etc/​hosts''​ gebildet )) (( FQDN wird aus ''​hostname''​ und ''/​etc/​hosts''​ gebildet ))
Zeile 34: Zeile 34:
  
 ==== Testen ==== ==== Testen ====
-Clientseitig ​Namensauflösung testen:+Lokale ​Namensauflösung testen:
   getent hosts $(hostname)   getent hosts $(hostname)
   getent hosts $(hostname -f)   getent hosts $(hostname -f)
Zeile 43: Zeile 43:
   getent ahosts 192.168.1.225   getent ahosts 192.168.1.225
  
-Nameserver ​abfragen: +Konfigurierten DNS Server ​abfragen: 
-  host <​name>​ <​dns-server>​+  host www.linuxhotel.de
  
 +Anderen DNS Server abfragen:
 +  host www.linuxhotel.de 9.9.9.9
 ===== FQDN mit files, dns & myhostname ===== ===== FQDN mit files, dns & myhostname =====
 +FQDN ohne statische IP-Adresse in ''/​etc/​hosts''​
 +
 Paket: Paket:
   * ''​libnss-myhostname''​ (Debian)   * ''​libnss-myhostname''​ (Debian)
fortgeschrittene/dns.1723089683.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/08 04:01 von ingo_wichmann