Dies ist eine alte Version des Dokuments!
tmux ist eine Alternative zu screen
Mit Hilfe von tmux kann man
| Einstieg | |
|---|---|
| tmux-Sitzung starten | tmux |
| tmux-Sitzung in den Hintergrund schicken | Strg+b d |
| tmux-Sitzung in den Vordergrund holen | tmux attach |
| shell beenden | Strg+d |
| Sitzungen (sessions) | |
Benannte Sitzung sitzung1 starten | tmux new -s sitzung1 |
| Sitzungen auflisten | tmux list-sessions |
mit laufender Sitzung sitzung1 verbinden | tmux attach -t sitzung1 |
| Fenster (windows) | |
| Neues tmux-„Fenster“ | Strg+b c |
| zum nächsten Fenster wechseln | Strg+b n |
| zum vorherigen Fenster wechseln | Strg+b p |
| Aktuelles Fenster benennen | Strg+b , |
| Fenster auflisten | Strg+b w |
| zum 4. Fenster springen | Strg+b 4 ([0..9]) |
| Terminal aufteilen (panes) | |
| Horizontal teilen | Strg+b " |
| Vertikal teilen | Strg+b % |
| zu anderem pane wechseln | Strg+b <Cursor> |
| aktuelles pane entfernen | Strg+b x |
| Größe des aktuellen panes ändern | Strg+b Strg+<Cursor> |
| aktuelles pane zu Vollbild und zurück (Zoom) | Strg+b z |
| alle panes vertikal gleich groß anordnen | Strg+b Alt+2 bzw.Strg+b ESC 2 |
| alle panes horizontal gleich groß anordnen | Strg+b Alt+1 bzw.Strg+b ESC 1 |
| scrollen | |
| tmux Scrolling | Strg+b [ |
| ausschalten | Strg+C |
In tmux wieder „ganz normal“ mit Shift+<BildAuf> scrollen:
# Xterm scrolling set -g terminal-overrides 'xterm*:smcup@:rmcup@'
alle Fenster miteinander verbinden:
<Strg>+b:set synchronize-panes
ausschalten:
:set synchronize-panes off
# Strg+a statt Strg+b set -g prefix C-a unbind-key C-b bind-key C-a send-prefix