Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


admin_grundlagen:systemsicherung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
admin_grundlagen:systemsicherung [2025/07/13 18:46]
ingo_wichmann [UEFI]
admin_grundlagen:systemsicherung [2025/07/24 15:23] (aktuell)
natureshadow2 [UEFI]
Zeile 77: Zeile 77:
  
 == btrfs == == btrfs ==
-btrfs läßt sich nicht einfach ​mit rsync oder tar sichern. Die beste Alternative ist, statt dessen ein [[image_sichern|Image]] des Dateisystems mit ''​fsarchiver''​ oder ''​partclone''​ zu erstellen. (( Vielleicht ist auch https://​github.com/​mwilck/​btrfs-clone eine brauchbare Alternative ))+btrfs läßt sich ggf. nur umständlich (Subvolumes,​ usw.) mit rsync oder tar sichern. Die beste Alternative ist, statt dessen ein [[image_sichern|Image]] des Dateisystems mit ''​fsarchiver''​ oder ''​partclone''​ zu erstellen. (( Vielleicht ist auch https://​github.com/​mwilck/​btrfs-clone eine brauchbare Alternative )) 
 + 
 +Die UUID des Dateisystems erhält man mit ''​blkid''​. 
 + 
 +  btrfs subvolume list / >​sicherung.sda3.subvolumes
  
 == vfat == == vfat ==
Zeile 278: Zeile 282:
 ((Eine UUID die von ''​blkid''​ im Format ''​%%UUID="​066B-5CE0"​%%''​ ausgegeben wurde muss ''​mkfs.vfat''​ mit ''​066B5CE0''​ (also ohne Minus) übergeben werden)) ((Eine UUID die von ''​blkid''​ im Format ''​%%UUID="​066B-5CE0"​%%''​ ausgegeben wurde muss ''​mkfs.vfat''​ mit ''​066B5CE0''​ (also ohne Minus) übergeben werden))
  
 +=== btrfs ===
 +
 +Es müssen alle Subvolumes wieder angelegt werden. Beispiel für openSUSE:
 +
 +  mkfs.btrfs -U xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx /dev/sdaX
 +  mount /dev/sdaX /mnt
 +  btrfs subvolume create /mnt/@
 +  btrfs subvolume create /mnt/@/var
 +  ...
 +  umount /mnt
 ==== Swap anlegen ==== ==== Swap anlegen ====
 ((''/​dev/​sdaX''​ ist hier nur ein Beispiel für ein Speichergerät ( Partition, LVM, ...). Liegt das Dateisystem auf einem Logical Volume, dann heißt das Device ''/​dev/​mapper/​xxx''​ oder ähnlich)) ((''/​dev/​sdaX''​ ist hier nur ein Beispiel für ein Speichergerät ( Partition, LVM, ...). Liegt das Dateisystem auf einem Logical Volume, dann heißt das Device ''/​dev/​mapper/​xxx''​ oder ähnlich))
Zeile 288: Zeile 302:
   mkdir /tmp/system   mkdir /tmp/system
   mount /dev/sdaX /tmp/system   mount /dev/sdaX /tmp/system
 +  # bei openSUSE mount -o subvol=@ /dev/sdaX /tmp/system
  
   mkdir /​tmp/​system/​boot   mkdir /​tmp/​system/​boot
Zeile 298: Zeile 313:
   mount …   mount …
  
 +Bei btrfs-Subvolumes:​
 +
 +  mount -o subvol=@/​var /dev/sdaW /​tmp/​system/​var
 +  ...
 ==== Wiederherstellen der Dateien mit rsync über ssh ==== ==== Wiederherstellen der Dateien mit rsync über ssh ====
-  rsync -aSH --acls --xattrs --numeric-ids ​--del root@server:/​mnt/​backup/​dateien/​ /​tmp/​system ​+  rsync -aSH --acls --xattrs --numeric-ids root@server:/​mnt/​backup/​dateien/​ /​tmp/​system ​
  
 ((mehr siehe [[rsync]])) (( Notlösung: Berechtigungen (teilweise) wiederherstellen,​ wenn sie nicht richtig gesichert wurden ((mehr siehe [[rsync]])) (( Notlösung: Berechtigungen (teilweise) wiederherstellen,​ wenn sie nicht richtig gesichert wurden
Zeile 306: Zeile 325:
 )) ))
 === Ubuntu === === Ubuntu ===
-  rsync -aSH --acls --xattrs ​ --numeric-ids ​--del --rsync-path="​sudo rsync" user@server:/​mnt/​backup/​dateien/​ /​tmp/​system ​+  rsync -aSH --acls --xattrs ​ --numeric-ids --rsync-path="​sudo rsync" user@server:/​mnt/​backup/​dateien/​ /​tmp/​system ​
  
 ++++ ACLs und erweiterte Attribute | ++++ ACLs und erweiterte Attribute |
Zeile 356: Zeile 375:
  
 SuSE (ab 15.4): ​ SuSE (ab 15.4): ​
-  ​grub-install+  ​grub2-install
   shim-install   shim-install
  
admin_grundlagen/systemsicherung.1752432382.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/13 18:46 von ingo_wichmann