Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
admin_grundlagen:systemd-container [2024/02/23 08:22] ingo_wichmann |
admin_grundlagen:systemd-container [2024/02/23 08:44] (aktuell) ingo_wichmann [Container für Anwendung erzeugen] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| ===== Storage ===== | ===== Storage ===== | ||
| - | Falls keine Partition frei, 10GB BTRFS-image erzeugen: | + | |
| - | dd if=/dev/zero of=/srv/machines.btrfs.img bs=1M count=0 seek=$((1024*10)) | + | systemd-nspawn kann die Snapshot Features von Btrfs nutzen: |
| - | mkfs.btrfs /srv/machines.btrfs.img | + | |
| - | oder | + | |
| mkfs.btrfs /dev/??? | mkfs.btrfs /dev/??? | ||
| Zeile 20: | Zeile 18: | ||
| tail -n1 /proc/mounts >> /etc/fstab | tail -n1 /proc/mounts >> /etc/fstab | ||
| chmod 700 /var/lib/machines/ | chmod 700 /var/lib/machines/ | ||
| - | cd /var/lib/machines/ | + | |
| + | Bei RedHat basierten Distributionen gibt es keinen einfachen Weg, Btrfs zu nutzen. XFS oder Ext4 tun es auch, ist halt in manchen Szenarien langsamer. | ||
| ===== Vorlagen-Image für Debian erstellen ===== | ===== Vorlagen-Image für Debian erstellen ===== | ||
| + | cd /var/lib/machines/ | ||
| Debian Image erzeugen | Debian Image erzeugen | ||
| debootstrap --include=systemd,dbus stable /var/lib/machines/debian http://debian/debian | debootstrap --include=systemd,dbus stable /var/lib/machines/debian http://debian/debian | ||
| Zeile 41: | Zeile 42: | ||
| ===== Container für Anwendung erzeugen ===== | ===== Container für Anwendung erzeugen ===== | ||
| - | machinectl clone debian-12 etherpad | + | machinectl clone debian etherpad |
| machinectl show-image etherpad | machinectl show-image etherpad | ||