Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
admin_grundlagen:selinux_-_ein-_und_ausschalten [2018/11/16 05:10] ingo_wichmann [SE-Linux einschalten] |
admin_grundlagen:selinux_-_ein-_und_ausschalten [2025/11/04 17:03] (aktuell) ingo_wichmann [SE-Linux einschalten] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| ==== SE-Linux einschalten ==== | ==== SE-Linux einschalten ==== | ||
| - | === Debian (9) === | + | === Debian (ab 9), CentOS (ab 7) === |
| Bei Debian nur für Installationen ohne graphische Oberfläche empfehlenswert: https://wiki.debian.org/SELinux/Issues | Bei Debian nur für Installationen ohne graphische Oberfläche empfehlenswert: https://wiki.debian.org/SELinux/Issues | ||
| selinux-activate | selinux-activate | ||
| + | Debian: | ||
| <file txt /etc/default/grub> | <file txt /etc/default/grub> | ||
| GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="security=selinux" | GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="security=selinux" | ||
| </file> | </file> | ||
| + | |||
| <file txt /etc/selinux/config> | <file txt /etc/selinux/config> | ||
| SELINUX=enforcing | SELINUX=enforcing | ||
| + | # SELINUX=permissive # Zwischenschritt vor dem relabel | ||
| </file> | </file> | ||
| - | genhomedircon | ||
| - | touch /.autorelabel | ||
| - | reboot | ||
| - | === CentOS (7) === | ||
| - | <file txt /etc/sysconfig/selinux > | ||
| - | SELINUX=enforcing | ||
| - | </file> | ||
| genhomedircon | genhomedircon | ||
| touch /.autorelabel | touch /.autorelabel | ||