Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
admin_grundlagen:rsync [2024/01/21 19:07] ingo_wichmann [rsync mit sudo über ssh ohne Passwort] |
admin_grundlagen:rsync [2024/11/15 15:57] (aktuell) natureshadow2 [Systembackup mit rsync] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| oder wenn ein ssh-agent verfügbar ist: | oder wenn ein ssh-agent verfügbar ist: | ||
| sudo --preserve-env=SSH_AUTH_SOCK rsync -ax --del --rsync-path='sudo rsync' nutzer@server:/ backup_vm/ | sudo --preserve-env=SSH_AUTH_SOCK rsync -ax --del --rsync-path='sudo rsync' nutzer@server:/ backup_vm/ | ||
| + | |||
| + | ====== Systembackup mit rsync ====== | ||
| + | Mountpoints lokaler, persistenter Dateisysteme rausfinden: | ||
| + | ssh root@server df -T | ||
| + | für alle lokalen, persistenten Dateisysteme: | ||
| + | sudo --preserve-env=SSH_AUTH_SOCK rsync -RaxAXSH --numeric-ids --del root@server:/./ root@server:/./boot/efi backup-server | ||
| TODO: rsync mit sudo über ssh mit Passwort-Abfrage: nach rsync und ssh-askpass suchen, Debian Paket: ssh-askpass | TODO: rsync mit sudo über ssh mit Passwort-Abfrage: nach rsync und ssh-askpass suchen, Debian Paket: ssh-askpass | ||
| Zeile 45: | Zeile 51: | ||
| Achtung: link-dest muss absolut angegeben werden | Achtung: link-dest muss absolut angegeben werden | ||
| + | |||
| + | |||