Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
admin_grundlagen:rsync [2015/02/22 19:00] ingo_wichmann |
admin_grundlagen:rsync [2024/11/15 15:57] (aktuell) natureshadow2 [Systembackup mit rsync] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| -A ACLs | -A ACLs | ||
| -X erweiterte Dateiattribute | -X erweiterte Dateiattribute | ||
| - | -S sparse files | + | -S sparse files |
| + | -u neuere Dateien auf der Empfängerseite überspringen | ||
| -P Fortschritt anzeigen | -P Fortschritt anzeigen | ||
| Zeile 17: | Zeile 18: | ||
| --fake-super Eigentümer und Berechtigungen sichern ohne Root-Rechte, | --fake-super Eigentümer und Berechtigungen sichern ohne Root-Rechte, | ||
| benötigt die Mount-Option ''user_xattr'' auf dem Zielsystem. | benötigt die Mount-Option ''user_xattr'' auf dem Zielsystem. | ||
| - | Todo: Zielsystem darf kein XFS sein? | + | Todo: Zielsystem darf kein XFS sein? Kann das nur normale Dateien sichern (keine Symlinks, ...)? |
| </file> | </file> | ||
| Zeile 23: | Zeile 24: | ||
| Vorraussetzungen: | Vorraussetzungen: | ||
| * [[ssh#public-private-key_authentifizierung | ssh]] mit Public-Private-Key Authentifizierung eingerichtet | * [[ssh#public-private-key_authentifizierung | ssh]] mit Public-Private-Key Authentifizierung eingerichtet | ||
| - | * [[sudo]] eingerichtet | + | * [[sudo]] ohne Passwort (NOPASSWD) eingerichtet |
| - | rsync -a --del -e 'ssh -i /home/nutzer/.ssh/id_rsa' --rsync-path="sudo rsync" nutzer@server:/mnt/system/ /mnt/backup | + | Vollbackup mit rsync: |
| + | sudo rsync -ax --del --rsh='ssh -i .ssh/backup_key' --rsync-path='sudo rsync' nutzer@server:/ backup_vm/ | ||
| + | oder wenn ein ssh-agent verfügbar ist: | ||
| + | sudo --preserve-env=SSH_AUTH_SOCK rsync -ax --del --rsync-path='sudo rsync' nutzer@server:/ backup_vm/ | ||
| + | ====== Systembackup mit rsync ====== | ||
| + | Mountpoints lokaler, persistenter Dateisysteme rausfinden: | ||
| + | ssh root@server df -T | ||
| + | für alle lokalen, persistenten Dateisysteme: | ||
| + | sudo --preserve-env=SSH_AUTH_SOCK rsync -RaxAXSH --numeric-ids --del root@server:/./ root@server:/./boot/efi backup-server | ||
| + | |||
| + | TODO: rsync mit sudo über ssh mit Passwort-Abfrage: nach rsync und ssh-askpass suchen, Debian Paket: ssh-askpass | ||
| ====== Platzsparende Backups mit rsync und Hardlinks ====== | ====== Platzsparende Backups mit rsync und Hardlinks ====== | ||
| === 1. Backup === | === 1. Backup === | ||
| Zeile 40: | Zeile 51: | ||
| Achtung: link-dest muss absolut angegeben werden | Achtung: link-dest muss absolut angegeben werden | ||
| + | |||
| + | |||