Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


admin_grundlagen:partitionierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
admin_grundlagen:partitionierung [2025/09/09 21:58]
ingo_wichmann [mit gdisk]
admin_grundlagen:partitionierung [2025/09/09 22:08] (aktuell)
ingo_wichmann
Zeile 13: Zeile 13:
 ===== Beispiel: neue Partition anlegen ===== ===== Beispiel: neue Partition anlegen =====
 ==== mit gdisk ==== ==== mit gdisk ====
-=== Benötigte Pakete === +++++ Wichtige gdisk Befehle ​|
-  * Debian: ''​gdisk''​ +
-=== Wichtige gdisk Befehle ​===+
 | ? | Hilfe | | ? | Hilfe |
 | d | Partition löschen | | d | Partition löschen |
Zeile 23: Zeile 21:
 | p | Partitionstabelle anzeigen | | p | Partitionstabelle anzeigen |
 | w | geänderte Partitionstabelle speichern | | w | geänderte Partitionstabelle speichern |
-| q | fdisk verlassen ohne zu speichern |+| q | gdisk verlassen ohne zu speichern | 
 +++++ 
 +=== Benötigte Pakete === 
 +  * Debian: ''​gdisk''​
  
 === Partition erstellen === === Partition erstellen ===
Zeile 38: Zeile 39:
 Label ändern: Label ändern:
   c   c
-Name eingeben: ​//Wenn in dem Computer viele Festplatten eingebaut sind, dann wird man wahrscheinlich nur eine Partition anlegen und den Platz mit [[LVM]], [[RAID]], [[lpi2:​btrfs]] oder [[ZFS]] verwalten. Dann ist ein Namensschema nützlich, z.B. f/b für Front/​Back,​r0 für Reihe 0 von oben und c0 für Spalte 0 von links //+Name eingeben: ​((Wenn in dem Computer viele Festplatten eingebaut sind, dann wird man wahrscheinlich nur eine Partition anlegen und den Platz mit [[LVM]], [[RAID]], [[lpi2:​btrfs]] oder [[ZFS]] verwalten. Dann ist ein Namensschema nützlich, z.B. f/b für Front/​Back,​r0 für Reihe 0 von oben und c0 für Spalte 0 von links))
   fr0c0   fr0c0
 geänderte Partitionstabelle speichern: geänderte Partitionstabelle speichern:
Zeile 51: Zeile 52:
 )) ))
 ==== mit fdisk ==== ==== mit fdisk ====
-=== Benötigte Pakete === +++++ Wichtige fdisk Befehle ​|
-  * Debian: ''​util-linux''​ +
-=== Wichtige fdisk Befehle ​===+
 | m | Hilfe | | m | Hilfe |
 | d | Partition löschen | | d | Partition löschen |
Zeile 61: Zeile 60:
 | w | geänderte Partitionstabelle speichern | | w | geänderte Partitionstabelle speichern |
 | q | fdisk verlassen ohne zu speichern | | q | fdisk verlassen ohne zu speichern |
 +++++ 
 +=== Benötigte Pakete === 
 +  * Debian: ''​util-linux''​
 === Partition erstellen === === Partition erstellen ===
 [[wpde>​Byte#​Vergleich|2 Gigibyte]] große Partition auf Festplatte ''/​dev/​sda''​ anlegen: [[wpde>​Byte#​Vergleich|2 Gigibyte]] große Partition auf Festplatte ''/​dev/​sda''​ anlegen:
Zeile 87: Zeile 88:
  
 ==== mit parted ==== ==== mit parted ====
-=== Benötigte Pakete === +++++ Wichtige parted Befehle ​|
-  * Debian: ''​parted''​ +
- +
-=== Wichtige parted Befehle ​===+
 | help    | Hilfe | | help    | Hilfe |
 | rm      | Partition löschen | | rm      | Partition löschen |
Zeile 98: Zeile 96:
 | print   | Partitionstabelle anzeigen | | print   | Partitionstabelle anzeigen |
 | quit    | fdisk verlassen ohne zu speichern | | quit    | fdisk verlassen ohne zu speichern |
 +++++
 +=== Benötigte Pakete ===
 +  * Debian: ''​parted''​
  
 === Partition erstellen === === Partition erstellen ===
admin_grundlagen/partitionierung.txt · Zuletzt geändert: 2025/09/09 22:08 von ingo_wichmann