Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
admin_grundlagen:initrd [2019/12/16 13:45] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
admin_grundlagen:initrd [2022/02/01 21:47] (aktuell) ingo_wichmann [Erstellen einer neuen initrd] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| lsinitrd | grep dummy | lsinitrd | grep dummy | ||
| - | === Debian (ab 4.0) === | + | === Debian (ab 4.0) Ubuntu (ab ?) === |
| Beispiel: //dummy// Modul in initrd einbauen: | Beispiel: //dummy// Modul in initrd einbauen: | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
| Initrd installieren: | Initrd installieren: | ||
| new-kernel-pkg -v --initrdfile=/boot/initrd-$(uname -r).img --depmod --install $(uname -r) | new-kernel-pkg -v --initrdfile=/boot/initrd-$(uname -r).img --depmod --install $(uname -r) | ||
| - | === Centos (ab 6?/7) === | + | === Centos (ab 7) === |
| ''/etc/dracut.conf.d/drivers.conf'' : | ''/etc/dracut.conf.d/drivers.conf'' : | ||
| <file> | <file> | ||
| add_drivers+=" dummy " | add_drivers+=" dummy " | ||
| </file> | </file> | ||
| - | new-kernel-pkg -v --package kernel --mkinitrd --dracut --install $(uname -r) | ||
| - | oder | ||
| dracut --force | dracut --force | ||