Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Unter RedHat und SuSE gibt es Runlevel 1 als Notfall-Modus. Unter Debian ist Runlevel 1 nicht als Notfall-Modus geeignet. emergency am Bootprompt angeben startet den Debian Notfall-Modus. 
Welche Runlevel auf einem System definiert sind, steht in der Datei /etc/inittab. 
| runlevel | heißt? [Kurz-Beschreibung] | 
| 0 | System halt [System angehalten, nichts geht mehr] | 
| 1 | Single user mode [root wird angemeldet, sonst nichts gestartet] | 
| 2 | Local multiuser without remote network (e.g. NFS) [zur lokalen Administration ohne Netzwerk. Vorsicht! Schon per „ping“ erreichbar] | 
| 3 | Full multiuser with network [vollwertiges System ohne graphische Oberfläche, z.B. Server] | 
| 4 | Not used [nicht genutzt → frei für Jobs des Admins] | 
| 5 | Full multiuser with network and xdm [vollwertiges System, z.B. Desktop-PCs] | 
| 6 | System reboot [System wird neu gestartet] (Do not use this for initdefault!) [ist gut für Reboot-Test] | 
| runlevel | heißt? [Kurz-Beschreibung] | 
| 0 | System halt [System angehalten, nichts geht mehr] | 
| 1 | Single user mode [root wird angemeldet, sonst nichts gestartet] | 
| 2 - 5 | Full multiuser with network and xdm [vollwertiges System, z.B. Desktop-PCs] | 
| 6 | System reboot [System wird neu gestartet] (Do not use this for initdefault!) [ist gut für Reboot-Test] | 
Welche Dienste werden bei jedem Bootvorgang als erstes gestartet:
SuSE:
/etc/init.d/boot.d
Debian:
/etc/init.d/rcS
Welche Dienste werden danach und beim Wechsel in ein runlevel ( z.B. 2 ) gestartet:
/etc/init.d/rc2.d/
bzw.
/etc/rc2.d/
Alle Links mit „S*“ (für Start) am Beginn des Filenamens aufgerufen. Beim Verlassen des Runlevels (z.B. shutdown) werden die Links mit Filenamen „K*“ (für Kill) gerufen.
Dienst sofort, einmalig starten:
/etc/init.d/dienst start
Dienst immer beim Booten starten:
SuSE und RedHat:
chkconfig dienst on
Debian:
update-rc.d dienst default
Dienst sofort, einmalig beenden:
/etc/init.d/dienst stop
Dienst beim Booten nicht starten:
SuSE und RedHat:
chkconfig dienst off
Debian:
update-rc.d -f dienst remove
Außerdem eventuelle Configdateien unter /etc/sysconfig ( SuSE, RedHat ) oder /etc/default ( Debian ) beachten.
zypper search apache
zypper install apache2
rpm -ql apache2 vi /etc/apache2/httpd.conf
apache2ctl configtest
chkconfig apache2 on /etc/init.d/apache2 start
ps ax | grep httpd lsof -i :80 wget http://localhost
aptitude search apache apt-cache search apache
apt-get install apache2
dpkg -L apache2 vim /etc/apache2/httpd.conf
apache2ctl configtest
/etc/init.d/apache2 start
ps ax | grep httpd lsof -i :80 wget http://localhost
/etc/init.d/skeleton kopieren und anpassen
/etc/init.d/skeleton kopieren und anpassen