Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
admin_grundlagen:init [2014/07/21 22:55] ingo_wichmann [Dienste starten und eintragen] |
admin_grundlagen:init [2016/06/20 15:31] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| ps -C netcat | ps -C netcat | ||
| - | init q | + | telinit q |
| ps -C netcat | ps -C netcat | ||
| pkill netcat | pkill netcat | ||
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
| ==== respawn ==== | ==== respawn ==== | ||
| - | Beispiel: netcat in den Runleveln 2 und 3 einmalig starten | + | Beispiel: netcat in den Runleveln 2 und 3 starten; und erneut starten, wenn der Prozess beendet wurde. |
| Paket: netcat-traditional | Paket: netcat-traditional | ||
| Zeile 54: | Zeile 54: | ||
| ps -C netcat | ps -C netcat | ||
| - | init q | + | telinit q |
| ps -C netcat | ps -C netcat | ||
| pkill netcat | pkill netcat | ||
| Zeile 116: | Zeile 116: | ||
| insserv -r dienst | insserv -r dienst | ||
| - | Außerdem eventuelle Configdateien unter ''/etc/sysconfig'' ( SuSE, RedHat ) oder ''/etc/default'' ( Debian ) beachten. | + | ==== Startoptionen eines Dienstes ändern ==== |
| + | |||
| + | Debian, Ubuntu: | ||
| + | cp -a /etc/default/dienst{,.orig} | ||
| + | vim /etc/default/dienst | ||
| + | |||
| + | SuSE, RedHat: | ||
| + | cp -a /etc/sysconfig/dienst{,.orig} | ||
| + | vim /etc/sysconfig/dienst | ||
| + | |||
| + | Änderungen anzeigen: | ||
| + | diff /etc/sysconfig/dienst{,.orig} | ||
| + | |||
| + | Dienst neu starten: | ||
| + | /etc/init.d/dienst restart | ||
| ===== Start-Skript für Dienste von Drittanbietern ===== | ===== Start-Skript für Dienste von Drittanbietern ===== | ||