Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


admin_grundlagen:dienste

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
admin_grundlagen:dienste [2012/07/03 21:59]
ingo_wichmann
admin_grundlagen:dienste [2019/11/04 20:38]
ingo_wichmann
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Dienst installieren und starten ====== ====== Dienst installieren und starten ======
 +Heutzutage benutzen (fast) alle Distributionen [[admin_grundlagen:​systemd]]
 +
 ===== RedHat ===== ===== RedHat =====
 +
 ==== Paket suchen ==== ==== Paket suchen ====
 (( siehe [[Paketverwaltung]] )) (( siehe [[Paketverwaltung]] ))
Zeile 7: Zeile 10:
 ==== Paket installieren ==== ==== Paket installieren ====
   yum install httpd   yum install httpd
 +
 +==== Konfigurationsdateien suchen ===
 +  rpm -ql httpd | grep etc/
  
 ==== Paket konfigurieren === ==== Paket konfigurieren ===
-  rpm -ql apache2 
   vi /​etc/​httpd/​conf/​httpd.conf   vi /​etc/​httpd/​conf/​httpd.conf
  
Zeile 17: Zeile 22:
 ==== Dienst starten ==== ==== Dienst starten ====
 (( siehe [[init]] )) (( siehe [[init]] ))
-  chkconfig ​apache2 ​on+  chkconfig ​httpd on
   service httpd start   service httpd start
  
 ==== Start überprüfen ==== ==== Start überprüfen ====
 +=== Status des Dienstes ===
 +  service httpd status
 +
 === läuft der Prozess? === === läuft der Prozess? ===
 +(( siehe [[Prozesse]] ))
   ps ax | grep httpd   ps ax | grep httpd
-=== ist der Netzewerkport ​geöffnet? ===+=== ist der Netzwerkport ​geöffnet? ===
   lsof -i :80   lsof -i :80
 +oder
 +  ss -puta '( dport = :http or sport = :http )'
 === einfacher Test mit einem Client === === einfacher Test mit einem Client ===
   wget http://​localhost   wget http://​localhost
Zeile 36: Zeile 47:
   zypper install apache2   zypper install apache2
  
 +==== Konfigurationsdateien suchen ===
 +  rpm -ql apache2 | grep etc/
 +  rpm -qc apache2
 ==== Paket konfigurieren === ==== Paket konfigurieren ===
-  rpm -ql apache2 
   vi /​etc/​apache2/​httpd.conf   vi /​etc/​apache2/​httpd.conf
  
Zeile 46: Zeile 59:
 (( siehe [[init]] )) (( siehe [[init]] ))
   chkconfig apache2 on   chkconfig apache2 on
-  ​/​etc/​init.d/​apache2 start+  ​service ​apache2 start
  
 ==== Start überprüfen ==== ==== Start überprüfen ====
 +=== Status des Dienstes ===
 +== alt (SysV) ==
 +  service ssh status
 +== neu (systemd) == 
 +  systemctl status ssh.service
 +
 === läuft der Prozess? === === läuft der Prozess? ===
 +(( siehe [[Prozesse]] ))
   ps ax | grep httpd   ps ax | grep httpd
-=== ist der Netzewerkport ​geöffnet? ===+=== ist der Netzwerkport ​geöffnet? ===
   lsof -i :80   lsof -i :80
 +oder
 +  ss -puta '( dport = :http or sport = :http )'
 === einfacher Test mit einem Client === === einfacher Test mit einem Client ===
   wget http://​localhost   wget http://​localhost
Zeile 63: Zeile 85:
 ==== Paket installieren ==== ==== Paket installieren ====
   apt-get install apache2   apt-get install apache2
 +
 +==== Konfigurationsdateien suchen ===
 +  dpkg -L apache2 | grep etc/
 +  dpkg -s apache2 | grep etc/
  
 ==== Paket konfigurieren === ==== Paket konfigurieren ===
-  dpkg -L apache2 
   vim /​etc/​apache2/​httpd.conf   vim /​etc/​apache2/​httpd.conf
  
Zeile 72: Zeile 97:
  
 ==== Dienst neu starten ==== ==== Dienst neu starten ====
-  ​/etc/init.d/apache2 start +  ​service restart ssh.service
 ==== Start überprüfen ==== ==== Start überprüfen ====
 +=== Status des Dienstes ===
 +  service status ssh.service
 +
 === läuft der Prozess? === === läuft der Prozess? ===
 +(( siehe [[Prozesse]] ))
   ps ax | grep apache   ps ax | grep apache
-=== ist der Netzewerkport ​geöffnet? ===+=== ist der Netzwerkport ​geöffnet? ===
   lsof -i :80   lsof -i :80
 +oder
 +  ss -puta '( dport = :http or sport = :http )'
 === einfacher Test mit einem Client === === einfacher Test mit einem Client ===
   wget http://​localhost   wget http://​localhost
 +  ​
 +====== Dienst rekonfigurieren ======
 +Beispiel: rsyslog
 +===== Debian 6.0 =====
 +==== installiertes Paket suchen ====
 +  dpkg -l | grep log
 +  dpkg -S log
 +
 +==== Paket konfigurieren ===
 +  dpkg -L rsyslog | grep etc/
 +  dpkg -s rsyslog | grep etc/
 +  vim /​etc/​rsyslog.conf
 +
 +==== Konfigurationsdatei überprüfen ====
 +//leider gibt es dafür keinen einheitlichen Weg, bei rsyslog geht es so://
 +  rsyslogd -N1
 +
 +==== Dienst neu laden oder neu starten ====
 +
 +  service reload ssh.service
 +oder
 +  service restart ssh.service
 +
 +==== Start überprüfen ====
 +=== Status des Dienstes ===
 +  service status ssh.service
 +
 +=== läuft der Prozess? ===
 +(( siehe [[Prozesse]] ))
 +  ps ax | grep ssh
 +
 +=== ist der Netzwerkport geöffnet? ===
 +  lsof -i :22
 +oder
 +  ss -puta '( dport = :ssh or sport = :ssh )'
 +
 +=== einfacher Test mit einem Client ===
 +  logger -p local3.info -t test '​test'​
 +
admin_grundlagen/dienste.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/22 11:32 von ingo_wichmann