Linuxhotel Wiki

Wie ging das nochmal?

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


admin_grundlagen:bootloader

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
admin_grundlagen:bootloader [2017/01/18 09:13]
stefan_miethke [Bootloader löschen]
admin_grundlagen:bootloader [2019/03/20 14:50]
stefan_miethke
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Bootloader ====== ====== Bootloader ======
 ===== Bootloader löschen ===== ===== Bootloader löschen =====
-  dd if=/​dev/​zero of=/dev/sda bs=446 count=1 
-kewler 
   dd if=/​dev/​zero of=/dev/sda bs=$((512-64)) count=1   dd if=/​dev/​zero of=/dev/sda bs=$((512-64)) count=1
-count=1 vergessen ist ganz unkewl+
 ===== grub2 ===== ===== grub2 =====
 ==== Grub2 in den MBR installieren ==== ==== Grub2 in den MBR installieren ====
Zeile 39: Zeile 37:
 ==== Grub2 mit Passwort absichern ==== ==== Grub2 mit Passwort absichern ====
 === Root Passwort ändern === === Root Passwort ändern ===
-Grub Bootprompt: ''​init=/​bin/​bash''​ hinzufügen+Grub Bootprompt: ''​init=/​bin/​bash'' ​als Parameter zum Linux Kernel ​hinzufügen
  
 Kernel mit ''​strg+x''​ booten Kernel mit ''​strg+x''​ booten
Zeile 45: Zeile 43:
   mount -o remount,rw /   mount -o remount,rw /
   passwd   passwd
 +
 +  touch /​.autorelabel
 +
 +((nur bei Systemen mit aktiviertem SELinux notwendig))
 +
   mount -o remount,ro /   mount -o remount,ro /
   exec /sbin/init   exec /sbin/init
Zeile 50: Zeile 53:
 === Grub absichern === === Grub absichern ===
 == Passwort Hash erzeugen == == Passwort Hash erzeugen ==
-Debian 6.0, CentOS 7:+Debian 6, CentOS 7:
   grub2-mkpasswd-pbkdf2   grub2-mkpasswd-pbkdf2
  
-Debian 7, Ubuntu (ab 14.04):+Debian ​(ab 7), Ubuntu (ab 14.04):
   grub-mkpasswd-pbkdf2   grub-mkpasswd-pbkdf2
  
Zeile 75: Zeile 78:
 CentOS (7): CentOS (7):
   grub2-mkconfig -o /​boot/​grub2/​grub.cfg   grub2-mkconfig -o /​boot/​grub2/​grub.cfg
 +
 +== To Do ==
 +:!: Achtung: :?: Regression. Gibt es eine Möglichkeit,​ in Grub2 ein Optionspasswort zu 
 +setzen, welches nur beim Überschreiben von Kernel-Optionen benötigt wird :?:
 +
 +Dieses Feature ist beim grub2 entfernt worden.
  
 == testen == == testen ==
Zeile 92: Zeile 101:
 oder oder
   grub   grub
 +  device (hd0) /dev/sda
   root (hd0,0)   root (hd0,0)
   setup (hd0)   setup (hd0)
Zeile 102: Zeile 112:
 oder oder
   grub   grub
 +  device (hd0) /dev/sda
   root (hd0,0)   root (hd0,0)
   setup (hd0)   setup (hd0)
admin_grundlagen/bootloader.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/17 12:37 von natureshadow2