Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung | |||
|
admin_grundlagen:bash [2020/12/04 13:20] holger_jakobs [Tastenkürzel] |
admin_grundlagen:bash [2020/12/04 13:40] (aktuell) holger_jakobs [Wildcards / Fileglobs] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| ====== Wildcards / Fileglobs ====== | ====== Wildcards / Fileglobs ====== | ||
| - | ***** soll auch versteckte Dateien / Punktdateien finden: | + | Wenn ''*'' auch versteckte Dateien / Punktdateien finden soll (außer ''.'' und ''..'', wird die passende Option gesetzt (''-s'' = set): |
| shopt -s dotglob | shopt -s dotglob | ||
| + | | ||
| + | Das normale Verhalten wird wieder hergestellt mit: | ||
| + | shopt -u dotglob | ||
| - | ***** soll nicht passende Wildcards zu leeren Strings expandieren anstelle des nicht expandiertem Wildcard-Muster: | + | Wenn nicht passende Wildcards zu leeren Strings expandieren sollen anstelle des nicht expandiertem Wildcard-Musters: |
| shopt -s nullglob | shopt -s nullglob | ||
| + | | ||
| + | Auch diese Option kann mittels ''-u'' (unset) zurückgesetzt werden: | ||
| + | shopt -u nullglob | ||
| Liste aller Bash-Optionen ausgeben: | Liste aller Bash-Optionen ausgeben: | ||
| Zeile 30: | Zeile 36: | ||
| help set | help set | ||
| + | Liste aller Bash-Optionen mit aktuellen Einstellungen ausgeben: | ||
| + | shopt -p | ||
| + | | ||
| ====== Praktische Aliase ====== | ====== Praktische Aliase ====== | ||
| | | ||